20250129_loopx_fsn_herovisual_v04.jpg

Loop-X für funktionelle NeurochirurgieRevolution im Operationssaal
mit mobiler robotergestützter Bildgebung

Erfahren Sie mehr

Loop-X® ist ein mobiler Bildgebungsroboter, der für die intraoperative 2D- und 3D-Bildgebung entwickelt wurde. Im Rahmen des Brainlab Portfolios für funktionelle Neurochirurgie ermöglicht Loop-X die stereotaktische Rahmenlokalisierung, intraoperative Scans zur Verifizierung der Elektrodenplatzierung, 2D-Aufnahmen zur Überprüfung der Elektrodentiefe und Scans zur automatischen Registrierung für die Navigation.

20250129_loopx_fsn_benefit_1_v03.jpg

Maßgeschneidertes Design
für Patient:innen

Was intraoperative Cone-Beam-CT-Lösungen (Cone-Beam Computed Tomography, CBCT) betrifft, verfügt Loop-X mit einem Durchmesser von 121 cm über die größte Gantry-Öffnung auf dem Markt. Dies erleichtert das Testen und die Überwachung von Patient:innen zu jedem beliebigen Zeitpunkt vor, während und nach der Operation. Dank der nicht-isozentrischen Bildgebung befinden sich die Patient:innen stets im Fokuspunkt und müssen nicht exakt im Zentrum der Gantry positioniert werden.

20250129_loopx_fsn_benefit_2_v03.jpg

Reibungslose chirurgische
Registrierung

Loop-X ermöglicht eine Beschleunigung chirurgischer Workflows, indem Scans zur Patientenregistrierung direkt im OP-Saal durchgeführt werden können. Dadurch ist der Transfer der Patient:innen während funktioneller neurochirurgischer Eingriffe nicht mehr nötig. Das große Scanvolumen und die fortschrittliche Bildgebung unterstützen eine präzise und effiziente Registrierung für eine nahtlose Integration in Ihren chirurgischen Arbeitsablauf – sowohl in Kombination mit Cirq für bildgestützte Chirurgie (Image-guided Surgery, IGS) als auch für rahmenbasierte Eingriffe.

20250129_loopx_fsn_benefit_3_v06.jpg

Zeiteffizienz und Genauigkeit im Operationssaal

Die robotischen Funktionen von Loop-X unterstützen eine präzise und effiziente Verifizierung der Genauigkeit während funktioneller neurochirurgischer Eingriffe. Mit nur einem Knopfdruck ermöglicht Loop-X eine reibungslose Ausrichtung und Neuausrichtung an anspruchsvolle 2D-Bildgebungspositionen sowie Neuaufnahmen von 3D-Bildern und erlaubt so Genauigkeitskontrollen von implantierten Elektroden in Echtzeit.

Erfahren Sie hier, wie Sie die Chirurgie in jedem einzelnen Schritt optimieren können.

Bildgebungs-Workflows mit Loop-X im OP

Erleben Sie Loop-X in einem Workflow für die funktionelle Neurochirurgie

Vor der Operation

Vor der Operation können Ärzteteams die fortschrittlichen Funktionen von Loop-X zur Beschleunigung von Workflows verwenden und so den Fokus auf die Behandlung der Patient:innen legen.

Dank der nicht-isozentrischen Bildgebung von Loop-X können sich medizinische Fachkräfte darauf konzentrieren, eine genaue Patientenregistrierung vorzunehmen, ohne dass der Kopf der Patient:innen mittig zur Gantry-Öffnung positioniert werden muss.

Unabhängig davon, ob der stereotaktische Eingriff mit oder ohne Rahmen durchgeführt wird, unterstützt Loop-X das klinische Team bei der genauen Lokalisierung sowohl von Registrierungsmarkern als auch von Lokalizern des Rahmens.​

In Kombination mit Brainlab Navigationssystemen und Cirq erlaubt Loop-X die Automatisierung von intraoperativer Bildregistrierung.

250122-loopxsnippet-before-01-mp4

Während der Operation

In der funktionellen Neurochirurgie ist Präzision von zentraler Bedeutung – denn jeder Millimeter ist entscheidend.

Loop-X ist darauf ausgelegt, medizinischen Fachkräften die schnelle Aufnahme gut gebündelter 2D-Bilder zu ermöglichen. So kann die Genauigkeit während der Implantation von Elektroden oder Sonden schnell und dosissparend überprüft werden.

Bei Eingriffen mit Navigationsunterstützung können Chirurgenteams mit Loop-X bei Bedarf eine erneute Registrierung der Patient:innen per 3D-Scan vornehmen und somit dank schneller automatischer Registrierung Effizienz und Präzision steigern.

250122-loopxsnippet-during-01-mp4

Nach der Operation

Sobald der Eingriff abgeschlossen ist, kann mit Loop-X ein abschließender Scan der Patient:innen durchgeführt werden.

Das resultierende 3D-Bild kann anschließend mit dem präoperativen Plan in Brainlab Elements fusioniert und überlagert werden, um die Platzierung der Elektroden in der beabsichtigten Region im Gehirn der Patient:innen zu verifizieren.

250122-loopxsnippet-post-01-mp4

Finden Sie Ihren optimalen Workflow.

Verwandte Produkte