Beeindruckende Technologie. Jederzeit und in Echtzeit. Wir haben die Ultraschallnavigation optimiert und liefern innovative, wissenschaftlich fundierte Technologie, um Chirurg:innen beim Erreichen Ihres Ziels zu unterstützen: eine maximal sichere Resektion, auch wenn Brain Shift oder andere Navigationsungenauigkeiten vorliegen. Entdecken Sie die neue Ära der intraoperativen Bildgebung.
Beeindruckende Technologie. Jederzeit und in Echtzeit. Wir haben die Ultraschallnavigation optimiert und liefern innovative, wissenschaftlich fundierte Technologie, um Chirurg:innen beim Erreichen Ihres Ziels zu unterstützen: eine maximal sichere Resektion, auch wenn Brain Shift oder andere Navigationsungenauigkeiten vorliegen. Entdecken Sie die neue Ära der intraoperativen Bildgebung.
Die drei wichtigsten Vorteile der Ultraschallnavigation
-
Echtzeit-Korrelation vonintraoperativem Ultraschall und präoperativer MR-Bildgebung
Erhalten Sie wertvolle Echtzeit-Einblicke durch die korrekte Ausrichtung und unmittelbare Korrelation zwischen der intraoperativen Ultraschall- und der vertrauten präoperativen MR-Bildgebung.
-
Präzision und Sicherheitbei der Navigation kranialer Resektionen
Mit der Ultraschallnavigation erzielen Sie die Navigationsgenauigkeit, die Sie zum Bewältigen der größten Herausforderungen bei der kranialen Resektion benötigen: die Visualisierung und Kompensation von Brain Shift; , das Erreichen maximal sicherer Resektion und die Ermittlung von Resttumor.
-
Effiziente intraoperative Bildgebungohne Unterbrechung des OP-Ablaufs
Nutzen Sie unsere kostengünstige, schnelle und einfache intraoperative Bildgebungstechnologie, die reibungslose OP-Abläufe ermöglicht.
Wissenschaftlicher One-Pager
Erfahren Sie mehr über die Technologie, den klinischen Nutzen und die Vorteile von Brainlab Ultrasound Navigation in der Neurochirurgie.
DownloadWissenschaft, die Wellen schlägt
Auf der Suche nach beeindruckender Technologie?
Mit dieser Software erhalten Sie die Navigationsgenauigkeit, die Sie zum Erreichen Ihrer chirurgischen Ziele benötigen.
Entdecken Sie unsere vielschichtige Technologie
Navigation auf den anatomisch aktuellsten Patientenbildern
Wir ermöglichen die automatische rigide Fusion zwischen präoperativen MR- und intraoperativen Ultraschallbildern. So können Sie die Registrierung aktualisieren und auf den anatomisch aktuellsten Patientenbildern navigieren.
Neue Sicht auf Ultraschall mit unserer 2D- und 3D-Navigation
Angetrieben durch die Herausforderungen der Ultraschallbildgebung haben wir die Tools optimiert, die Sie zur Navigation auf 2D- und 3D-Ultraschallbildern benötigen. Sie können präoperative Patientendaten mit Live-2D-Ultraschallbildern überlagern, um einen direkten Vergleich zum intraoperativen Status zu erhalten. Nach dem Aufnehmen eines Ultraschallscans ist ein volumetrischer Datensatz für die 3D-Navigation in der axialen, koronalen, sagittalen oder einer anderen rekonstruierten Ansicht verfügbar.
- Dynamische Kontrolle des Resektionsfortschritts durch Serienaufnahme von 3D-Ultraschalldaten
- Intraoperative Navigation auf 3D-Bildgebung mit registrierten Instrumenten wie dem Pointer
- Einfacher Vergleich von historischen Daten in axialen, koronalen und sagittalen Ebenen
Vorteil durch Plug-and-Play-Workflows
Mit den neurochirurgischen BK Medical Schallköpfen erhöhen wir die Benutzerfreundlichkeit von „Plug & Play“-Workflows noch um ein Vielfaches. Die Schallköpfe sind sterilisierbar und für die Navigation vorkalibriert, wodurch die aufwändige manuelle Kalibrierung im sterilen Feld hinfällig wird.
Gehen Sie in die Tiefe
Lassen Sie sich bei einer Live-Demo von den Vorteilen überzeugen.
Einblick in unsere automatischen Ansichtslayouts
Wir stellen automatische, für die Ultraschallinterpretation optimierte Ansichtslayouts zur Verfügung, die Ultraschalldaten verständlicher präsentieren – unabhängig von der Benutzererfahrung mit diesem Bildgebungsverfahren.
- Navigation in der korrekten Ausrichtung mit Overlay-Funktion und Schwellenwert-Optionen
- Vergleich präoperativer Daten mit intraoperativer Bildgebung durch Schwellenwert-Optionen
- Überlagerung von zwei separaten 3D-Ultraschallscans auf einen präoperativen Datensatz für einen umfassenderen Überblick über die Resektionshöhle
Sofortige Übertragung wichtiger Informationen mit unserer digitalen Ultraschallintegration
Statt einer konventionellen analogen Übertragung verwenden wir eine digitale Verbindung, um den Verlust von Bildqualität zu reduzieren. Die digitale Integration ermöglicht die unmittelbare Übertragung zusätzlicher hilfreicher Informationen, wie z. B. der Sonden-Scantiefe oder der Bildeinstellungen, ohne separates Kalibrieren. Durch die spezielle Konfiguration für neurochirurgische Eingriffe und die volle Kompatibilität mit BK Medical Ultraschallgeräten wird die Systemeinrichtung für die kraniale Bildgebung vereinfacht.
Wissenschaftliche Literatur zur Ultraschallnavigation
Wissenschaftliche Veröffentlichung
Barak et al. 2021
Diese fortlaufende Fallserie bei älteren Glioblastom-Patient:innen untersucht die unterschiedlichen Behandlungsergebnisse von Ultraschallnavigation mit und ohne iMRI.
Mehr erfahrenWissenschaftliche Veröffentlichung
Bastos et al. 2021
Diese retrospektive Kohortenstudie untersucht die Vorteile und Herausforderungen der 3D-Ultraschallnavigation im Vergleich zur intraoperativen MR-Bildgebung bei Hirntumoren. 3D-Ultraschallnavigation gilt auch als wichtige Alternative bei der Überwachung von Brain Shift.
Mehr erfahrenWissenschaftliche Veröffentlichung
Wissenschaftliche Nachweise zur Ultraschallnavigation
Entdecken Sie weitere Publikationen über die Methodik, den klinischen Nutzen und die Vorteile von Brainlab Ultrasound Navigation in der Neurochirurgie.
Mehr erfahrenEntdecken Sie die neue Welt der intraoperativen Bildgebung
Erhalten Sie tieferen Einblick mit der wissenschaftlich fundierten Brainlab Ultrasound Navigation