Mit Node können Ärzte bestimmen, wo, wann und wie Patientenbehandlungspläne erstellt und überprüft werden sollen.
Fernzugriff
Node ermöglicht die ortsunabhängige Behandlungsplanung und Planüberprüfung. Ärzte sind nicht mehr an eine bestimmte Arbeitsstation gebunden, sondern können Behandlungspläne jederzeit und überall überprüfen, auf diese zugreifen oder an andere freigeben.
- Zugriff auf Behandlungspläne sowie deren Freigabe mit PCs innerhalb des Krankenhausnetzwerks
- Verbinden über das private Notebook von zuhause, unterwegs oder einem beliebigen Ort mit Internetzugang
- Sicherer, VPN-freier Internetzugang mit vollständiger HTTPS-Verschlüsselung
- Unterstützt Mac- und Windows-Clients
Unterstützung für mobile Geräte
Mit Brainlab Node ist das Zugreifen auf und das Überprüfen von Behandlungsplänen mit mobilen Geräten, wie z. B. einem iPad®, jederzeit und überall innerhalb des drahtlosen Krankenhausnetzwerks möglich.
- Überprüfen von Behandlungsplänen auf iPads
- Mehr Informationen durch Einsehen der Behandlungspläne am Krankenbett und Besprechung der Einwilligungserklärung mit dem Patienten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Durch die Verknüpfung verschiedener klinischer Fachgebiete ermöglicht Node die Anpassung an die zunehmenden und komplexer werdenden interdisziplinären oder kombinierten Behandlungen. Radiologen, Chirurgen, Radioonkologen und anderes medizinisches Fachpersonal können auf Behandlungsdaten zugreifen und diese ergänzen.
- Kooperativer Ansatz beim modernen Krankheitsmanagement durch Session Sharing
- Verbesserte Behandlungsergebnisse bei gleichzeitiger Produktivitäts- und Effizienzsteigerung
- Paralleler Zugriff auf Behandlungspläne, um die Zusammenarbeit und Diskussionen im Tumorboard sowie die Freigabe des Behandlungsplans zu vereinfachen
Integration von Navigationsdaten
Node ermöglicht es, Patientendaten während der gesamten Behandlungsdauer zu verwalten und zu planen. Node fungiert dabei als eine Art Plattform, in die Patientendaten aus der Navigation sowie aus anderen Quellen fließen und anschließend für die klinische Entscheidungsfindung verfügbar sind.
- Empfangen von mit Node erstellten Behandlungsplänen auf dem Navigationssystem
- Senden der Patienteninformationen vom Navigationssystem zu Node, um von anderen Workstations darauf zuzugreifen
Krankenhaus-IT-Integration
Durch die Behandlungsplanung mit der Origin Server Software und der Node Server Hardware können etablierte Arbeitsabläufe und medizinische Einrichtungen aller Größen unterstützt werden. Mit der „Thin-Client“-Technologie kann sich Node an nahezu jede Krankenhaus-IT-Umgebung anpassen. Die serverbasierte Lösung ermöglicht eine einfache Verwaltung an einem zentralen Ort, einen geringeren administrativen IT-Aufwand und niedrigere Betriebskosten verglichen mit herkömmlichen Arbeitsstationen.
- Direkter Zugriff über Standard-Webbrowser von nahezu jedem PC1
- Client ohne Stellfläche
- Einfache Wartung durch zentrales Software-Hosting
- Kosteneffiziente, standardisierte und ausbaufähige IT-Infrastruktur
- Unterstützt Dritthardware und virtuelle Maschinen2
- Hohe Sicherheit durch HTTPS- und SSL-Verschlüsselung
- HIPAA-Konformität
- Lastausgleich durch automatisierte Ressourcenoptimierung für verschiedene Node-Server-Szenarien
1
2
VPN-freier Zugang mit HTTPS-kompatiblem Browser
Es gelten die technischen Mindestanforderungen