„Beim Bau eines neuen Operationssaals ist es extrem wichtig, Entscheidungen zusammen mit dem Team zu treffen und Systeme zu wählen, die flexibel an den Workflow angepasst werden können. Brainlab Digital O.R. erfüllt diese Voraussetzung und passt wie angegossen – wie ein OP-Handschuh.“
Über MST Enschede
Eröffnet im Jahr 2016
3083 Krankenhausmitarbeiter
600 Betten
14 Operationssäle
Neben der Basispatientenversorgung bietet das Medisch Spectrum Twente (MST) hohe Kompetenz in speziellen klinischen Fachbereichen, wie der Herz- und Neurochirurgie, und verfügt über eine hochentwickelte Intensivstation. Als eine der modernsten Einrichtungen in den Niederlanden versorgt das Krankenhaus die unterschiedlichsten Indikationen in einem großen Einzugsbereich. Das Herzstück des Krankenhauses ist der sogenannte „Hot Floor“, auf dem sich alle 14 Operationssäle und Intensivstationen befinden. MST bleibt an der Spitze der Innovation und ist ein wichtiger Referenzstandort für andere Krankenhäuser in Europa und in den USA.
Herausforderungen
Die Arbeit mit vielen unterschiedlichen Softwaresystemen (OP-Terminplanung, Patientenregistrierung, Steuerung der Sterilisationseinheit usw.) mit jeweils unterschiedlichen Schnittstellen
Komplizierte Videodokumentation innerhalb einzelner, nicht miteinander verbundener Systeme
Fehlende Möglichkeit, Patientendaten von KIS oder PACS in den OP-Saal zu integrieren
Langsames Speichern der generierten Patientendaten in Krankenhausarchiven
Ziele
Integration des System-Outputs unterschiedlicher Softwareapplikationen in ein konsolidiertes System
Bereitstellung verständlicher Informationen für alle OP-Teammitglieder
Intuitive, einfache Interaktion mit Patientendaten im OP-Saal
Einbindung zusätzlicher Bilddaten, wie z. B. Screenshots und chirurgische Videos, in den Patientenbericht
Schnelle OP-Planung, selbst wenige Minuten vor dem Eingriff
Schnelles Speichern der generierten Patientendaten in Krankenhausarchiven
OP-Konfiguration
14 Buzz-Systeme
Elements DICOM Viewer für die intraoperative Ansicht und Planung
1 Curve-Navigationssystem
1 Kick EM-Navigationssystem
Brainlab Server als zentraler Datenknoten zwischen dem Operationssaal und den Krankenhausarchiven
Dokumentationssoftware
Software für Audio-/Videokonferenzen und Streaming
Integrierte Drittsoftware
Fibertracking und Stereotaxy
Highlights
Das modulare Design der Brainlab Digital O.R.-Integration bietet die Flexibilität, den OP jederzeit durch weitere Applikationen und Systeme zu erweitern
Aufgrund seiner hohen Benutzerfreundlichkeit wird Brainlab Buzz von allen OP-Teammitgliedern in allen klinischen Fachbereichen eingesetzt
Schnelle Datenverfügbarkeit im OP-Saal durch vorzeitiges Abrufen der Daten außerhalb der Stoßzeiten
Direkte Archivierung klinisch generierter Bilder und Dokumentationen im ausgewählten Krankenhausarchiv