cranial-4pi-immobilization-header-mp4

Cranial 4Pi ImmobilizationBewegung minimieren, für maximale Präzision

Mehr erfahren

Cranial 4Pi ist ein spezialisiertes Fixierungssystem für die rahmenlose, kraniale Radiochirurgie sowie Kopf- und Halsbehandlungen. Das System kann speziell auf die Patient:innen zugeschnitten und an ein breites Spektrum von Anatomien angepasst werden. Jede Komponente ist darauf ausgelegt, eine optimale Dosisapplikation und Bildgebung zu ermöglichen.

Radiochirurgische Fixierung optimieren

Unser nicht-invasives, rahmenloses System ist für die Radiochirurgie optimiert und stellt dank klarer Bildgebung der internen Anatomie eine präzise Dosisapplikation sicher. Eine hohe Steifigkeit der Maske sowie optimierte Materialeigenschaften unterstützen eine präzise Dosisapplikation für das gewünschte Behandlungsergebnis.

Täglichen Arbeitsablauf vereinfachen

Jedes Designelement – von der leichten Tischauflage bis zu den Click-and-Go-Masken – unterstützt eine effiziente Handhabung, damit Strahlentherapeut:innen schnell und sicher Anpassungen am Setup durchführen können. Dies erlaubt es, flexibel auf einen dynamischen Behandlungsplan zu reagieren, bei dem für verschiedene Indikationen an einem einzelnen Tag mehrere Setup-Änderungen nötig sein können.

Individuelle Anpassung an Patientenbedürfnisse

Die modulare Kopfstütze für Patient:innen mit Kyphose, die nicht flach auf dem Rücken liegen können, bietet ein komfortables und stabiles Setup. Der simple Höhenverstellmechanismus ermöglicht eine präzise Passgenauigkeit der Maske, die Veränderungen der Gesichtsanatomie der Patient:innen aufgrund von Gewichtsverlust oder Ödemen über den Behandlungszeitraum hinweg ausgleicht. Dies stellt eine konsistente Fixierung und Behandlungsgenauigkeit sicher.

„Wir haben bereits Masken von vielen Herstellern ausprobiert. In unseren Augen ist Cranial 4Pi Immobilization allen einen Schritt voraus. Beim Design des Systems wird klar, dass die vereinfachte Verwendung für Strahlentherapeut:innen und der Komfort für Patient:innen eine zentrale Rolle spielten – von den leichten Tischauflagen und der schnellen und einfachen Fixierung bis zum durchdachten Design der Maske mit Öffnungen für die Augen“.

Carina Dietrich, Strahlentherapeutin, UKS, Saarland 1

Flexible Fixierung für jeden Fall

Fixierung für kraniale SRS-Behandlungen

Patientenkomfort spielte beim Design der SRS-Maske eine zentrale Rolle. Die hohe Steifigkeit der Maske macht sie ideal für hochdosierte, kraniale SRS-Einzelfraktionsbehandlungen. Diese patientenspezifische, thermoplastische Maske besteht aus drei Schichten, zwei vordere Schichten mit Öffnungen für die Augen, einer angepassten Nasenbrücke und einer Maske für den Hinterkopf zur Sicherstellung einer festen und präzisen Passform. Außerdem kann die Maske ohne Weiteres von der ExacTrac Dynamic-Thermaloberflächenkamera und Röntgenbildgebung getrackt werden.

250408_dsc07176_01_rgb.jpg

Fixierung für Kopf- und Halsbehandlungen

Die Erweiterte Maske bietet eine äußerst stabile Fixierung bei Indikationen der Halswirbelsäule sowie für Kopf und Hals. Dank der zusätzlichen Fixierung der Schultern, wird die Patientenstabilität verbessert und somit eine optimale Positionierung ermöglicht. Das Maskenset enthält ein speziell geformtes Inlay zur Streckung des Nackens, um eine ungehinderte Dosisapplikation und klare Bildgebung während des Setups, der Behandlung und der Überwachung zu ermöglichen.

Reibungslose Kompatibilität

Die leichten Bestrahlungs-Tischauflagen sind für die Verwendung mit führenden Table-Tops konzipiert, einschließlich Varian® IGRT, Elekta iBEAM ®, Qfix® kVue™ und All-in-One kVue™. Die CT-Tischauflage ist mit den gewöhnlichen Tischauflagen in der CT-Simulation kompatibel. Diese Tischauflagen passen mühelos in Ihr vorhandenes Setup und ermöglichen eine verlässliche und präzise Fixierung.

Intuitive Fixierung und Anpassung

Das Fixierungssystem erlaubt das einfache Anbringen und Entfernen der Masken sowie das unkomplizierte Anpassen der Maske bei Gewichtsverlust oder Ödemen. Aufgrund des einfachen Höhenverstellmechanismus, mit dem die Passgenauigkeit der Maske um +/- 2 mm eingestellt werden kann, sind Abstandhalter nicht nötig.

250408_01_rgb.jpg

Setup-Anpassungen für verschiedene Patientenbedürfnisse

Die modulare Kopfstütze ist für Patient:innen mit gekrümmter Halswirbelsäule (Kyphose) vorgesehen, die nicht flach auf dem Behandlungstisch liegen können. Die Kombination der modularen Teile, wie Abstandhalter und Keile, erlaubt es, die vertikale Position und den Winkel der Kopfstütze für Patient:innen anzupassen. Dadurch kann die Fixierung von Fall zu Fall individuell eingestellt werden. Außerdem wird durch die Indexierungsplatte eine variable Längsbewegung entlang der Kopfstützen-Plattform ermöglicht, die für weitere Flexibilität während des Setups sorgt.

Die SRS-Maske und Erweiterte Maske sind speziell für die Verwendung mit dem modularen Kopfstützenset optimiert, damit Stabilität und Passgenauigkeit während der Behandlung sichergestellt werden können.

Zusätzliche Fixierungsoptionen

Die offene Gesichtsmaske ist ideal für klaustrophobische Patient:innen oder wenn eine höhere Sichtbarkeit des Gesichts für kraniale Indikationen erforderlich ist. Die Maske besteht aus einem einzigen offenen, vorderen Maskenteil und einer hinteren Maske und ermöglicht interne anatomische Bildgebung mit Thermaloberflächentracking.

Die Basismaske ist für Behandlungen vorgesehen, bei denen eine geringere Steifigkeit nötig ist, wie z. B. Ganzhirnbestrahlung und in der Palliativmedizin. Die Maske besteht aus einem vorderen Maskenteil mit einem geschlossenen Gesichtsbereich, der für schnelle Formgebung konzipiert wurde und zusammen mit einem komfortablen Inlay/Kopfpolster verwendet wird.

Verwandte Produkte

Bringen Sie Ihr Programm voran

Erfahren Sie noch heute mehr über Cranial 4Pi Immobilization.

  1. Diese Aussagen der Ärzt:innen vertreten eine eigene Meinung und sind aus eigener Erfahrung entstanden. Diese Aussagen sind möglicherweise nicht durch wissenschaftliche Evidenz oder unabhängige Forschung gestützt. Verifizierte Informationen über das Produkt erhalten Sie in der offiziellen Dokumentation des Herstellers.