Public Affairs
Wir gestalten die Politik von heute,
für die Innovationen
von Morgen
Gesetze, Verordnungen und Richtlinien beeinflussen sowohl das Gesundheitswesen als auch den Fortschritt in Forschung und Industrie. Unser Anspruch ist es, unsere Erfahrungen mit politischen Entscheidungsträgern zu teilen und verantwortlich sowie transparent zu handeln.
Gesetze, Verordnungen und Richtlinien beeinflussen sowohl das Gesundheitswesen als auch den Fortschritt in Forschung und Industrie. Unser Anspruch ist es, unsere Erfahrungen mit politischen Entscheidungsträgern zu teilen und verantwortlich sowie transparent zu handeln.
Wenn es um datengetriebene Innovation in der Gesundheitsbranche geht, fußt unsere Vision auf drei Grundprinzipien: Zugang. Nutzung. Datenschutz.
Rechtliche Rahmenbedingungen
Verantwortung & Transparenz
Verantwortung & Transparenz
Die Entwicklung von Gesetzen und Vorschriften ist keine Einbahnstraße. Unternehmen müssen über die bestehenden und geplanten rechtlichen Rahmenbedingungen gut informiert sein, damit sie ihr Handeln entsprechend anpassen können.
Außerdem ist es wichtig, dass Branchenexpert:innen ihr Wissen den Entscheidungsträger:innen auf transparente und professionelle Weise zur Verfügung stellen.
Dieses Wissen kann Behörden Aufschluss geben, welche Konsequenzen ihre Entscheidungen haben, welche Alternativen möglich sind oder wo proaktiv die Rechtssicherheit verbessert werden muss. Schlecht durchdachte rechtliche Rahmenbedingungen können Medizintechnikstandorte in Deutschland und damit Steuereinnahmen und Arbeitsplätze gefährden. Diese Unterstützung steht nicht im Widerspruch zur Transparenz: Wir sind jederzeit bereit, unsere Standpunkte und Ideen zu teilen die unserer Mission dienen – das Leben von Patient:innen zu verbessern.
Transparenzregister
Transparenzregister ermöglichen es Unternehmen, ihre eigenen Werte darzulegen und sich klar von unethischen oder illegalen Aktivitäten abzugrenzen. Brainlab begrüßt daher jede Form der Transparenzverpflichtung in Form von Registern auf verschiedenen Ebenen. Transparenzregister ermöglichen es der Presse und Öffentlichkeit, sich ein eigenes Bild von privaten Akteuren zu machen sowie deren Ausgaben und Kontakte mit der öffentlichen Hand zu beurteilen. Transparenz fördert den Zugang zu Informationen, und Informationen sind förderlich für die Demokratie.
Länderebene
Einige Bundesländer in Deutschland führen Lobbyregister und verlangen Registrierungen unter verschiedenen Modalitäten. Brainlab ist bundesweit im Bayerischen Lobbyregister gelistet. Seit Anfang 2022 müssen sich Unternehmen, die ihre Interessen gegenüber dem Bayerischen Landtag oder der Bayerischen Staatsregierung vertreten wollen, hier registrieren lassen.
Register auf LänderebeneBundesebene
Seit Anfang 2022 müssen sich alle Interessenvertreter:innen, die beabsichtigen, mit Mitgliedern des Deutschen Bundestages oder der Bundesregierung in Kontakt zu treten, um Einfluss auf Entscheidungsprozesse zu nehmen, in das Lobbyregister des Deutschen Bundestages eintragen.
Register auf BundesebeneEU-Ebene
Das Europäische Transparenzregister ist eine EU-weite Datenbank von Unternehmen und Organisationen, die bestrebt sind, Entscheidungsprozesse auf EU-Ebene zu beeinflussen. Brainlab ist freiwillig in dieser nicht verpflichtenden Datenbank registriert. Es wird jedoch ein quasi bindendes Register auf EU-Ebene angestrebt, was wir sehr begrüßen.
Register auf EU-EbeneMitgliedschaft in Verbänden
Beteiligung und Vertretung auf staatlicher, nationaler und internationaler Ebene erfordern Teamarbeit. Da gesetzgeberische Entscheidungen oft ganze Branchen betreffen und nicht jeder für sich allein arbeitet, schließen sich Unternehmen in Wirtschaftsverbänden zusammen, um ihre Stimmen zu bündeln. Unter strikter Einhaltung der Wettbewerbsgesetze tragen die Verbände dazu bei, ihre Mitglieder über die für sie relevanten Entwicklungen in Wirtschaft und Politik zu informieren und gemeinsam sowohl reaktiv als auch proaktiv Standpunkte zu vertreten und zu kommunizieren.
BVMed (Bundesverband für Medizintechnologie)
Der BVMed vertritt über 240 Hersteller, Händler und Zulieferer in der MedTech- und Medizinanbieter- Industrie, darunter einige der größten Medizinproduktehersteller der Welt. Der Verband vernetzt und unterstützt seine Mitglieder dabei, die rechtlichen Rahmenbedingungen für diese stark regulierte Branche zu erfassen und zu gestalten.
BVMedOstasiatischer Verein (German Asia-Pacific Business Association)
Der OAV bietet seinen Mitgliedern eine Plattform zum Austausch von Expertise und Praxiserfahrung bei Geschäftsaktivitäten mit Asien. Veranstaltungen, Initiativen und Publikationen informieren über die dynamischen Entwicklungen in diesem wachsenden Markt und unterstützen Unternehmen dabei, ihr Marktpotenzial in dieser Region auszuschöpfen.
Ostasiatischer VereinGrüner Wirtschaftsdialog e.V. (Green Business Dialogue)
Der Grüne Wirtschaftsdialog hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Mitgliedern eine Plattform zu bieten, die den Austausch von unterschiedlichen Positionen und Ideen zwischen Politik und Wirtschaft fördert – mit Perspektive auf eine nachhaltige Transformation hin zu einer ökosozialen Marktwirtschaft.
Grüner Wirtschaftsdialog e.V.Wirtschaftsforum der SPD e.V. (Economic Forum of the SPD)
Das 2015 gegründete sozialdemokratische „Wirtschaftsforum“ versteht sich als Plattform für Unternehmen jeder Größe, um den Austausch zwischen Politik und Wirtschaft zu fördern und die soziale Marktwirtschaft in Deutschland und Europa zu stärken.
Wirtschaftsforum der SPD e.V.Wirtschaftsbeirat der Union e.V. (The Economic Council)
Der Bayerische Wirtschaftsrat ist ein politisch unabhängiger Verband und vertritt fast 1.900 Unternehmen, vom KMU bis zum multinationalen Konzern, und bietet ein Netzwerk für seine Mitglieder und Führungskräfte in Bayern, Deutschland und der EU. Seine Vision ist eine moderne Wirtschafts- und Sozialordnung und eine Wirtschaftspolitik, die sich an der sozialen Marktwirtschaft Ludwig Erhards orientiert.
Wirtschaftsbeirat der Union e.V.Lateinamerika Verein e.V.
Der Lateinamerika Verein e.V. (LAV) ist die Netzwerk- und Informationsplattform für deutsche Unternehmen mit geschäftlichen Interessen in Lateinamerika. Er unterstützt Unternehmen aus allen Branchen beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftstätigkeiten in Lateinamerika und der Karibik. Darüber hinaus fördert er die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den Ländern der Region.
Lateinamerika Verein e.V.Unser Team
Möchten Sie mehr über unsere Vision und unser Engagement in der Gestaltung der Gesundheitsdatenpolitik erfahren?
Kontaktieren Sie unser Public Affairs Team.
Weitere Informationen
Impuls für ein deutsches Gesetz zur Nutzung von Gesundheitsdaten (Deutsch)