Image featuring multiple blue and pink waves and tubes, illustrating Brainlab's Functional Neurosurgery Solutions

Functional Neurosurgery Epilepsy Solutions​
Seamless solutions for
drug-resistant epilepsy

Mehr erfahren

Brainlab Epilepsielösungen schlagen die Brücke zwischen Hypothesenformulierung, erweiterter sEEG-Planung, elektrophysiologischen Informationen und der Navigation von chirurgischen Plattformen. So werden die Durchführung der Behandlung und die Kommunikation zwischen Ärzteteams optimiert.

Brainlab epilepsy solutions for advanced sEEG planning

Verbesserung des Workflows bei jedem Schritt

Von der Hypothesenformulierung über die präoperative Planung und die sEEG-Implantation bis hin zum chirurgischen Eingriff bietet Brainlab für jeden einzelnen Schritt eine maßgeschneiderte Lösung, um den bestehenden Workflow zu verbessern. Mit Optionen für die erweiterte Planung und Visualisierungswerkzeugen und robotergestützten Plattformen für die Epilepsie-Chirurgie und -Bildgebung sind Epilepsie-Lösungen von Brainlab bei jedem Schritt in Ihren Workflow integrierbar.

1
Brainlab epilepsy solutions for planning and analysis of sEEG electrodes

Kollaborative Plattform für Planung und Analyse

Planen und analysieren Sie einzelne sEEG-Elektroden auf Kontaktebene und lassen Sie sich anschließend eine nie dagewesene 3D-Visualisierung des chirurgischen Plans anzeigen – mit individuell anpassbaren Elektrodenvorlagen, die sowohl chirurgischen als auch neurologischen Teams eine bisher unvergleichbare Kontrolle und ein Verständnis für den chirurgischen Plan geben.

2
Image displaying Cirq with platform monitor, table-mounted with head mount and patient phantom
Mit freundlicher Genehmigung von Elekta: Leksell® Vantage™ Stereotactic System

Robotik-Unterstützung für präzise Platzierung der sEEG-Elektroden

Das robotergestützte System Cirq® lässt sich nahtlos in das Produkt-Ökosystem von Brainlab integrieren und kann so die sichere und effektive Platzierung von sEEG-Elektroden unterstützen.1 Der sEEG-Workflow des robotergestützten Systems Cirq stützt sich auf klinisch erprobte optische Navigation und ermöglicht Chirurg:innen so die Überwachung der Genauigkeit und die Steigerung der Effizienz bei Eingriffen. Außerdem können sie von der einfachen Einrichtung des Systems profitieren.

3
dbs_hub_bgr.png

3D-Visualisierung ist wichtig für die Resektionschirurgie. Ich nutze die automatische Segmentierung von Brainlab, um mich leichter zu orientieren und um den bestmöglichen chirurgischen Ansatz auszuwählen – basierend auf anatomischen Variationen.

Daniel Delev, Functional senior physician, Universitätsklinikum Aachen

Optimale Lösungen für die Chirurgie
mit Brainlab.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um modernste Lösungen für die Chirurgie kennen zu lernen.

Kontrolle über die Epilepsie –
von der Unterstützung bei der Diagnose bis hin zum chirurgischen Eingriff und der postoperativen Überprüfung

Phase I – Vorbereitung auf die sEEG

section-1-viewer.png

Phase II – Operation zur sEEG-Implantation

Brainlab epilepsy solutions for Phase I: Preparation for sEEG

Phase III – Übersetzung von sEEG-Ergebnissen in die Planung chirurgischer Behandlungen

Brainlab epilepsy solutions for Phase III: Automated localization of implanted sEEG electrodes
Cirq 2.0 with Robotic Alignment Module for spinal procedures

Automatisierung der rahmenlosen
stereotaktischen Neurochirurgie

Verwandte Produkte

Mehr erfahren

Innovation ist meist nicht kostenlos.
Unsere Demos schon.

Finden Sie Ihren optimalen Workflow.

  1. Cirq in Kombination mit der Alignment Software Cranial für sEEG-Verfahren ist in mehreren Ländern noch nicht kommerziell erhältlich. Bitte kontaktieren Sie Ihren Handelsvertreter.