Bildregistrierungsoptionen
Mehr Daten durch optimierte Visualisierung
Mit der Navigation von Brainlab kann die Visualisierung von Daten durch zahlreiche Bildregistrierungsoptionen optimiert werden.

3D-C-Bogen-Registrierung
Die Fluoro 3D-Registrierung ermöglicht die intraoperative Integration von 3D-C-Bögen für Wirbelsäulen- und Trauma-Eingriffe mit Echtzeitnavigation anhand von intraoperativen Datensätzen – optimal für minimal-invasive und komplexe Eingriffe. Mit der automatischen Bildregistrierung können Benutzer schnell und zuverlässig navigieren. Sie ist zudem kompatibel mit allen herkömmlichen 3D-C-Bögen, wie Ziehm Vision RFD 3D und Siemens Cios Spin®.
- Minimal-invasive, automatische Registrierung von 3D-C-Bogen-Scans
- Echtzeitnavigation von intraoperativen 3D-Scans
- Dedizierte 3D-Navigationssoftware für navigierte Wirbelsäulen- und Trauma-Chirurgie
- Kompatibel mit allen herkömmlichen 3D-C-Bögen
Universelle automatische Bildregistrierung
Universelle automatische Bildregistrierung (Automatic Image Registration; AIR) ist die Basistechnologie für die nahtlose Integration intraoperativer CT-, Rotationsangiographie- und Cone Beam CT-Bilder mit bildgestützter Chirurgie. Mit AIR lassen sich intraoperativ aufgenommene Daten zur chirurgischen Navigation hinzufügen. Dies führt zu optimierten Arbeitsabläufen, ohne den präoperativen chirurgischen Plan zu ändern.
- Kein Zugang zu anatomischen Landmarken erforderlich
- Genaue Bildregistrierung
- Universelle Integration von CT-, Rotationsangiographie- und Cone Beam CT-Daten¹
- Geeignet für offene, minimal-invasive und Wirbelsäuleneingriffe mit kleiner Inzision
Oberflächenregistrierung
Die Oberflächenregistrierung ist eine schnelle Registrierungsmethode für offene Eingriffe, die auf präoperativen CT-Scans basiert. Die Registrierung erfolgt manuell durch die Aufnahme einer Punktwolke mit dem Pointer auf der Knochenoberfläche. Ein Autokorrektur-Algorithmus gleicht die aufgenommenen Punkte innerhalb weniger Sekunden mit dem präoperativen CT-Scan ab. Mit dem am Pointer befestigten SmartClip kann die Applikation ferngesteuert werden.
- Manuelle, punktbasierte Registrierung für offene Eingriffe
- Schneller und einfacher Arbeitsablauf
- Fernsteuerung mit SmartClip
CT-Koregistrierung mit Fluoro 3D
Die Koregistrierung ermöglicht die zusätzliche Registrierung eines präoperativen CT-Scans mit einem automatisch registrierten Fluoro-3D-Scan. Dadurch kann die Bildqualität verbessert werden, was insbesondere bei Eingriffen an adipösen Patienten einen entscheidenden Vorteil bringt.
- Koregistrierung von präoperativen CT-Scans mit automatisch registrierten Fluoro-3D-Scans
- Optimierte Bildqualität
- Erweiterte visuelle Informationen
Koregistrierung von MR zu CT
Durch die Fusion können umfassende präoperative MR-Informationen mit einem registrierten CT-Scan kombiniert werden, um zusätzliche Weichgewebeinformationen zu erhalten, beispielsweise für die Tumorbehandlung. So können wichtige Informationen aus CT- und MR-Scans gleichzeitig für die Tumorbehandlung an der Wirbelsäule verwendet werden.
- Gleichzeitige Navigation in CT- und MR-Bildern
- Zusätzliche Weichgewebeinformationen
- Optimale Methode für die Behandlung von Wirbelsäulentumoren
Große Entscheidungsfreiheit
Die Navigation von Brainlab ist mit allen gebräuchlichen C-Bögen von Siemens, Ziehm, GE und Philips nahtlos kompatibel. Die gewünschte Registrierungsmethode kann je nach chirurgischem Verfahren und Bildgebungsgerät aus einer Vielzahl von Möglichkeiten ausgewählt werden.
- Nahtlose Integration von Navigation und C-Bogen
- Kooperation mit allen gängigen C-Bogen-Herstellern
- Wirbelsäulen- und Trauma-Navigationssoftware für C-Bogen-basierte Chirurgie
1
Technische Durchführbarkeit wird von Fall zu Fall entschieden.