OP-Zeit optimal nutzen
Mit Brainlab Planungssoftware für Wirbelsäulenchirurgie können Sie Ihre Zeit im OP maximieren. Unsere automatisierten Algorithmen übernehmen sogar die zeitaufwändigsten Planungsschritte für Sie. In Kombination mit chirurgischer Robotertechnik, reaktionsschneller Navigation und robotischer intraoperativer Bildgebung sind Sie mit der Brainlab Planung für Wirbelsäulenchirurgie optimal auf den Eingriff vorbereitet.
KontaktZeitsparende, maßgeschneiderte Applikationen
Die Brainlab Planung für Wirbelsäulenchirurgie besteht aus maßgeschneiderten Elements Softwareapplikationen, die sich ergänzend zu Ihren vorhandenen Geräten und Techniken in Ihre Workflows integrieren lassen. Von der Schraubenplanung auf präoperativen Daten bis hin zur automatisierten Verifizierung beim Einsetzen der Schrauben – gehen Sie neue Wege bei der Planung und nutzen Sie Ihre OP-Zeit optimal.
Angepasste Planung durch maßgeschneiderte Applikationen
Automatisches Definieren von Schraubentrajektorien
Mit Elements Spine Screw Planning können optimale Schraubentrajektorien auf verschiedenen Bildmodalitäten, wie CT-, XT- und MRT-Datensätzen, prä- oder intraoperativ definiert werden.
Nach der Schraubenplanung erhalten Sie von Cirq Robotics die nötige Unterstützung beim Erreichen Ihres chirurgischen Ziels. Bringen Sie das robotische Ausrichtungsmodul einfach im relevanten Bereich an und überlassen Sie Cirq die Feineinstellung auf die vorgeplante Trajektorie.
Ausgleich bei Wirbelsäulenkrümmungen
Mit Elements Spine Curvature Correction werden Scans des Patienten koregistriert, um verschiedene Wirbelkörperpositionen bei unterschiedlichen Bildgebungssitzungen auszugleichen. Die Software eignet sich sehr gut für die Fusion großer Scanbereiche von iCT- oder Cone-Beam-CT-Scannern und kombiniert MRT- und CT-Scans mit iCT als Vorbereitung für den Eingriff.
Alle Informationen auf einen Blick
Mit Elements Viewer Smart Layout Spine können Sie unabhängige axiale Ebenen, die entsprechend der Wirbelsäulenkrümmung automatisch ausgerichtet sind, in einer einzigen Ansicht anzeigen – ideal für die präoperative Einschätzung und die postoperative Überprüfung der gesetzten Schrauben. Mit Elements Viewer 3D erhalten Sie intraoperativ Zugriff auf zuvor im Büro erstellte Ansichten, einschließlich Abmessungen, und können diese auf einer Planungsstation oder direkt auf dem Navigationssystem überprüfen.
Effizienz – selbst bei komplexen Eingriffen
Zeit sparen mit automatisch segmentierten Objekten
Elements Segmentation Spine wird für die automatische Zuordnung von Wirbelsäule und umliegenden Organen eingesetzt, um die Anatomie schnell zu visualisieren und definierte Objekte auf CT-Scans anzupassen. Mit dem Mixed Reality Viewer können Sie diese Objekte präoperativ und mit Microscope Navigation intraoperativ als Augmented-Reality-Überlagerungen betrachten.
Definieren von Tumorvolumen auf zwei Schichten
Elements SmartBrush unterstützt Ihre Planung mit intelligentem computergestützten Einzeichnen von Tumoren. Sie müssen den Tumor lediglich auf zwei Schichten definieren. Sein Volumen wird anschließend automatisch erstellt. Mit dieser Applikation kann die Zieldefinition stark automatisiert, mehrere Datensatzmodalitäten integriert und die multiplanare Volumendefinition angezeigt werden.
Die Lücke schließen:
Die Lücke schließen:
Neue Perspektiven in der digitalen Wirbelsäulenchirurgie
Mit unserer Zukunftsvision für die digitale Wirbelsäulenchirurgie schließen wir eine Lücke. Das Ziel: mehr Flexibilität für Ärzte und bessere Behandlungsergebnisse für Patienten.