Curve
Das ultimative Informationszentrum
Curve Image Guided Surgery stellt neue Anforderungen an die konventionelle Navigation: ergonomische Anschlüsse, flexibel positionierbare 27-Zoll-Touch-Terminals, intelligente Software, Full HD, Hi-Fi – alles verpackt in einem ansprechenden Design. So wird chirurgische Navigation zu etwas Besonderem.
Mehr Informationen durch größere Bildschirme
Curve™ Image Guided Surgery optimiert die Navigation durch präoperative Planung und chirurgische Visualisierung. Verschiedene Ansichten der Bilddaten führen den Chirurgen und geben das notwendige Vertrauen bei wichtigen Entscheidungen.
- Zwei 27-Zoll-Touch-Monitore mit einem Seitenverhältnis von 16:9 bieten mehr Platz für die Bilddaten und das effiziente Organisieren von Informationen
- Die kapazitive Touch-Technologie schränkt die Bildqualität nicht ein, wertet 3D-Software-Bilder auf und erzeugt einen höheren Kontrast für eine eindeutige Gewebedifferenzierung
- 1920 x 1080 Pixel pro Display für 2D- und 3D-Bilder bieten mehr anatomische Details in Full HD
- Aktuelle Navigationssoftware liefert dedizierte 3D-Ansichten und setzt Standards in der Bilddatenanreicherung
- Einfacher Wechsel zwischen den Applikationen über die virtuelle HOME-Schaltfläche
Hohe Funktionalität mit ergonomischem Design
Curve Image Guided Surgery verfügt über zahlreiche kleine Funktionen, die zusammen ein leistungsstarkes System ergeben. Mit der Drag-and-drop-Funktion können über den zentralisierten Start-Bildschirm, der jederzeit über die virtuelle HOME-Schaltfläche aufgerufen werden kann, Software-Applikationen gestartet und Inhalte ganz leicht angezeigt werden.
- Problemloses Andocken der separaten Monitor- und Kamera-Carts zum einfachen Transportieren und Parken sowie hohe Benutzerfreundlichkeit durch optimierte Bedienbarkeit und schnellen Auf- und Abbau
- Drahtlose¹ Übertragungstechnologie für das Aufzeichnen und Streamen an verbundene Workstations
- Integrierte Hi-Fi-Docking-Station ermöglicht Chirurgen, die eigene Musik während der OP abzuspielen
- Leichtes Manövrieren des Systems über Türschwellen und an Kabeln vorbei, durch acht einzeln bewegliche Räder
Motorisierte Kamerapositionierung
Curve Image Guided Surgery kann durch sein separates Kamerastativ in allen OP-Sälen für nahezu jeden navigierten Eingriff verwendet werden. Die Höhe der motorisierten Kamera-Teleskopsäule lässt sich von 67 bis 254 cm verstellen.
- Hohe Flexibilität der Kamerapositionierung bei Operationen mit Patienten in Rückenlage und bei Wirbelsäulen-OPs
- Sehr niedrige Kameraposition zur Unterstützung von kraniellen Behandlungen mit Patienten in Bauchlage
- Mehr Möglichkeiten bei der Kamerapositionierung durch Tracking-Volumen von 300 cm, ohne Einschränkungen bei der Patientenregistrierung
- Der in den Kamerakopf integrierte Laser Pointer ermöglicht eine optimale Ausrichtung und Positionierung
Flexibles OP-Setup
Chirurgen und OP-Mitarbeiter haben dank unterschiedlicher steriler und nicht steriler Konfigurationen freie Hand beim OP-Setup.
Durch die ergonomischen Anschlüsse und die Docking-Mechanismen, in Kombination mit dem ansprechenden Design, werden der Transport und die Lagerung von Curve ganz einfach.
- Gleichzeitiges Bedienen des Curve-Systems durch Chirurgen und nicht steriles OP-Personal zur Erhöhung der Effizienz und Optimierung der Arbeitsabläufe
- Navigieren, Streamen und Aufzeichnen von Inhalten über beide Curve-Monitore bei gleichzeitig geringem Platzbedarf des Systems
- Verwenden eines Curve-Monitors als „Cockpit“ zum Ändern der Einstellungen und eines zweiten, über dem Patienten angebrachten Monitors zur reinen Anzeige
- Sowohl der Chirurg als auch die sterile Assistenz bedienen jeweils einen Curve-Monitor für maximale Flexibilität innerhalb des sterilen Bereichs
Leistungsstarke Plug-and-Play-Konnektivität
Die All-in-One-Plattform verbindet Curve mit der Außenwelt und ermöglicht die schnelle Integration von Drittherstellersystemen. Curve ist ein flexibles Informationsportal, mit dem Ärzte über Verbindungen innerhalb und außerhalb des OP-Saals Informationen anzeigen und teilen können.
- Direkte Übertragung von DICOM-Patientendaten via 5 x USB, CD/DVD±R und Krankenhausnetzwerk
- Netzwerkanschluss für Airo® Mobile Intraoperative CT und C-Bogen
- Digitaler und analoger Video-Eingang sowie digitaler Video-Ausgang zum Anschluss eines unabhängigen Displays (DisplayPort 1.2 [bis zu Full HD 3D, 4K], DVI-I-Ausgang)
- Universeller Mikroskopeingang für Mikroskope unterschiedlicher Anbieter
- iCT-Scanner-Eingang
- WLAN¹-Modul zur Übertragung von Patientendaten oder zur Verbindung mit dem OP-Webportal von Brainlab
Weitere Informationen
1
FDA-Zulassung ausstehend. Health Canada-Zulassung ausstehend.