prostate_keyvisual_v07.jpg

ExacTrac Dynamic Workflow für implantierte MarkerIn motion,
on point

Der ExacTrac Dynamic Workflow für implantierte Marker ermöglicht eine hohe Präzision bei der Positionierung und dem Monitoring äußerst mobiler Weichgewebetumore wie Prostatakrebs, wenn Marker zur Positionsbestimmung des Zielvolumens verwendet werden. Mit diesem Workflow können intrafraktionelle Bewegungen (wie z. B. der Prostata) während der Behandlung erkannt und korrigiert werden, um hohe Dosen mit submillimetrischer Genauigkeit zu verabreichen.  

Hohe Präzision
durch intrafraktionelle
Bewegungserkennung

Mithilfe von ExacTrac Dynamic können mit implantierten Markern markierte Weichgewebetumore während der Bestrahlung präzise getrackt werden. Dazu werden in regelmäßigen Abständen Röntgenbilder zur Verifizierung aufgenommen und mit den CT-Planungsbilddaten fusioniert. Diese automatische Verifizierung ermöglicht ein niedrig dosiertes Monitoring der Prostata, ein Organ, das sich während der stereotaktischen Strahlentherapie (Stereotactic Body Radiation Therapy; SBRT) häufig bewegt.

241009_prostate_benefit_01_mca.jpg

Minimieren häufiger
Prostata-Verschiebungen

Wenn eine Prostata-Bewegung erkannt wird, kann die Patientenposition während der Behandlung korrigiert werden. Mit ExacTrac Dynamic ist eine intrafraktionelle Repositionierung in sechs Freiheitsgraden (6DoF) möglich. Dadurch können eine korrekte Zielposition und das Fortsetzen der Behandlung sichergestellt werden.   

241009_prostate_benefit_02_mca.jpg

Begrenzung der Zielvolumendefinition und Hypofraktionierung

Mithilfe der IGRT (Image-Guided Radiation Therapy; bildgestützte Radiotherapie)-Funktionen von ExacTrac Dynamic kann die Zielvolumendefinition begrenzt und die Radiotoxizität somit minimiert werden. Erhalten Sie submillimetrische Genauigkeit bei der Patientenpositionierung und dem Monitoring, was Hypofraktionierung sowie effektive Behandlungsprotokolle ermöglicht.  

241009_prostate_benefit_03_mca.jpg

Erfahren Sie mehr von den Expert:innen  

Power und Präzision bei Prostatabehandlungen 

Prostatakrebs ist die zweithäufigste Krebsart bei Männern, mit geschätzten 1,4 Millionen Diagnosen und nahezu 400.000 Todesfällen weltweit im Jahr 20221. Prostatatumore wachsen in äußerst mobilem Weichgewebe, was im Vergleich zu statischen Tumoren eine Herausforderung bei der Behandlung darstellt. Dem wirkt der ExacTrac Dynamic Workflow für implantierte Marker mit seiner präzisen Positionierung des Zielvolumens und einem niedrig dosierten Monitoring für eine hochpräzise Bestrahlung entgegen. Ersetzen Sie externe Strahlentherapie (External Body Radiation Therapy; EBRT) bei Prostatakrebs durch SBRT und stellen Sie mithilfe von implantierten Markern eine präzise Dosisapplikation sicher. 

Elements scaled background

Quantifizierung klinischer Erfolge

Präzision bei Prostatabehandlungen

Erfahren Sie, wie Sie Prostatakrebsbehandlungen mit dem Workflow für implantierte Marker optimieren können.  

Automatische Marker-Erkennung

ExacTrac Dynamic erkennt implantierte Marker sowohl bei der Positionierung als auch beim Monitoring automatisch und kann somit die Lokalisierung von Weichgewebe optimieren. Die Markererkennung ist in sechs Freiheitsgraden (6DoF) möglich. Positionsabweichungen können somit direkt zur Behandlungscouch gesendet werden, um sich bewegende Zielvolumen bei Prostata-SBRT-Behandlungen aktiv zu kontrollieren.

etd-prostate-feature-automatic-marker-detection-mp4

Flexible Bildgebung: Röntgenbilder oder CBCT

Passen Sie Ihren Workflow mit flexiblen Bildgebungsoptionen an. Verwenden Sie die Cone-Beam-Computer-Tomographie (Cone Beam CT; CBCT) für die Positionierung, um den Füllungszustand der Blase und des Enddarms vor der Dosisapplikation zu bestimmen und so eine sichere, reproduzierbare und genaue Behandlung sicherzustellen. Alternativ können Sie Röntgenbilder für die Patientenpositionierung wählen, um die Dosis zu minimieren. Ganz gleich, für welche Positionierung Sie sich entscheiden: Für das Monitoring wird stets die Röntgenbildgebung verwendet – ein entscheidender Faktor bei Prostata-SBRT.

Automatische Strahlunterbrechung für mehr Behandlungssicherheit

Mit der Funktion zur automatischen Strahlunterbrechung können Sie eine präzise Bestrahlung des Zielgewebes sicherstellen. Aufgrund der regelmäßigen Bildgebung der inneren Anatomie und des Echtzeit-Monitorings der Thermaloberfläche in 6DoF können signifikante Abweichungen von den voreingestellten Toleranzen erkannt und eine sofortige Strahlunterbrechung ausgelöst werden. Mit der automatischen, in kurzen Abständen erfolgenden Röntgenbildgebung können Fiducial Marker regelmäßig detektiert werden. Dadurch wird das Risiko einer Bestrahlung von gesundem Gewebe minimiert. 

etd-prostate-feature-automatic-beam-hold-for-treatment-safety-mp4

SGRT- und IGRT-Integration

Profitieren Sie von der Integration der erweiterten oberflächengeführten Strahlentherapie (Surface-Guided Radiation Therapy; SGRT) und der bildgestützten Strahlentherapie (Image-Guided Radiation Therapy; IGRT) für ein optimiertes Tracking. Das System verwendet während der gesamten Behandlung drei Bildgebungsmodalitäten: Live-Oberflächenregistrierung mit einem CT der äußeren Kontur während der Vorpositionierung; Wärmesignatur bei jeder Fraktion, um das Tracking von kleinen, flachen Bereichen mit begrenzter topologischer Information zu ermöglichen; sowie Röntgenbildgebung für eine präzise Positionierung. Beim Monitoring wird das Thermaloberflächen- mit dem Röntgen-Tracking kombiniert, um eine genaue Dosisapplikation sicherzustellen.

rt_sc_screensaver-nodescription-3-layers_rev1.png

Erleben Sie ExacTrac Dynamic live

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Behandlungen von Prostatakrebs mit dem Workflow für implantierte Marker verbessert werden können?

Mehr erfahren

Verwandte Produkte 

brainlab_exactracdynamic-e1565352370216_press_releases.jpg

ExacTrac Dynamic  

Erzielen Sie eine präzise Tumorbehandlung mit der ExacTrac Dynamic Thermaloberflächenkamera sowie mit niedrigdosiertem Röntgen-Tracking für eine hohe Genauigkeit bei Positionierung und Monitoring.

Visualization: Protecting Lung Tissue with Targeted Irradiation

Lung Motion Management

Erhöhen Sie die Genauigkeit von Lungenkrebsbehandlungen mit ExacTrac Dynamic und dem integrierten Lung Motion Management3, dem Tracking von atembedingten Tumorbewegungen. 

teaser_bl_novalis-journal.jpg

Brainlab Novalis Knowledge  

Zielsetzung des Brainlab Novalis Knowledge-Programms ist es, unsere Kund:innen auf dem neuesten Forschungsstand im Bereich Radiochirurgie zu halten. Das Programm besteht aus vier maßgeschneiderten Services: Schulung, Erfahrungsaustausch, technischer Support und Zertifizierung. 

Erfahren Sie mehr über Präzision bei Prostatakrebsbehandlungen

  1. Culp, M.B., et al. Recent Global Patterns in Prostate Cancer Incidence and Mortality Rates. Eur Urol, 2020. 77: 38. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31493960.
    Ferlay J, Ervik M, Lam F, Laversanne M, Colombet M, Mery L, Piñeros M, Znaor A, Soerjomataram I, Bray F (2024). Global Cancer Observatory: Cancer Today. Lyon, Frankreich: Internationale Agentur für Krebsforschung (International Agency for Research on Cancer). Verfügbar auf: https://gco.iarc.who.int/today, Abrufdatum [13. November 2024]. https://gco.iarc.who.int/media/globocan/factsheets/cancers/27-prostate-fact-sheet.pdf.

  2. Kishan et al., JAMA Oncol. 2023 Mar 1;9(3):365-373. doi: 10.1001/jamaoncol.2022.6558 | Reduktion von 43,4 % auf 24,4 % für Grad ≥ 2 urugenitale (genitourinary; GU) Toxizität (GU) und Reduktion von 10,5 % auf 0,0 % für Grad ≥ 2 gastrointestinale (GI) Toxizität. 

  3. Kommerziell noch nicht verfügbar.