Nachhaltige Praktiken für nachhaltiges Wachstum
Als globales Unternehmen, das mit seinen Innovationen in der Medizintechnik immer an vorderster Front steht, haben wir die Pflicht, Nachhaltigkeit zu fördern und in alle Aspekte unserer täglichen Arbeit zu integrieren – von der Produktentwicklung bis hin zu Marketing-Kampagnen. Durch unsere gemeinsame Verpflichtung zum grünen Denken und Handeln können wir sicherstellen, dass Wachstum bei Brainlab mit Nachhaltigkeit und Umweltschutz einhergeht.
Unser grünes Ziel
Unser oberstes Ziel beim Umweltschutz sind Integrität in unseren Geschäftsbeziehungen sowie ökologisch nachhaltige und sichere Verfahren, um die Umwelt, unsere Mitarbeiter:innen, unsere Kund:innen, deren Patient:innen sowie die Gemeinschaft im Allgemeinen zu schützen. Das Umweltmanagementsystem von Brainlab beinhaltet diverse Programme, die sich aus den firmeninternen Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien ableiten. Diese finden Sie hier.
Umweltvorschriften
Brainlab hat Prozesse und Standards zur Vermeidung des Gebrauchs von Gefahrstoffen implementiert. So können Umweltbelastungen reduziert und die menschliche Gesundheit geschützt werden. Brainlab legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz und erwartet dies auch von seinen Lieferanten. Die Lieferanten, einschließlich derer, die sich außerhalb der Europäischen Union befinden, müssen sowohl die geltenden gesetzlichen Anforderungen als auch die internen Spezifikationen erfüllen.
Die Identifizierung eines REACH-Stoffs als besonders besorgniserregend (Substance of Very High Concern, SVHC) bringt bestimmte rechtliche Verpflichtungen für alle Beteiligten der Lieferkette mit sich, deren Produkte oder Komponenten einen solchen Stoff enthalten. Brainlab fordert seine Zulieferer daher auf, regelmäßig aufzulisten, ob und in welchem Ausmaß solche Stoffe in ihren Produkten enthalten sind. Klicken Sie hier, um weitere REACH-Informationen zu Ihrem Produkt zu erhalten.
Die Produkte von Brainlab werden unter Berücksichtigung von Reparaturen, Upgrades, Wiederverwertungen, Demontagen und Recyclingverfahren entwickelt, um Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall (Waste Electrical & Electronic Equipment; WEEE) zu vermeiden. Brainlab erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie (2012/19/EU) in allen europäischen Ländern. Wenden Sie sich an den Kundendienst und/oder die zuständigen örtlichen Behörden, um weitere Informationen zur Entsorgung von Brainlab Produkten zu erhalten.
Land |
WEEE-ID |
Artikelnr. |
Zusätzliche Informationen |
|
Deutschland |
DE |
WEEE-Reg.-Nr.: |
15147063 |
Stiftung Elektro-Altgeräte Register; „Stiftung ear“ |
Spanien | ES |
Número de identificación RII-AEE: |
7235 | – |
Vereinigtes Königreich | GB |
WEEE Registration Number: |
WEE/MM9214AA |
– |
Irland | IE |
WEEE Registration Number: |
2565WB | – |
Italien | IT |
Numero iscrizione WEEE: |
IT17040000009843 | – |
Frankreich | FR |
Numéro d‘enregistrement: |
FR022492 | – |
Portugal | PT |
Número de registo WEEE: |
PT101210 |
– |
Altbatterien müssen gemäß geltender Vorschriften des jeweiligen Landes entsorgt werden. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zum Sammeln und Recyceln industrieller Altbatterien im Vereinigten Königreich zu erhalten. Informationen zu allen anderen Ländern erhalten Sie hier.
Land |
Batterie-Registernummer |
Artikelnr. |
|
Deutschland |
DE |
Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien |
15042101 |
Spanien | ES |
número de inscripción RII-PyA |
2010 |
Frankreich | FR |
numéro unique d’enregistrement |
FR022677_06G3WP |
Brainlab hat ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 eingeführt, das von TÜV Süd zertifiziert wurde. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistung sowie der Einhaltung von Umweltauflagen.
Umweltschutz am Arbeitsplatz
Gebäudeausstattung
Das Brainlab Firmengebäude erhielt die Gold-Zertifizierung nach LEED (Leadership in Energy and Environmental Design). Dank der grünen Energie unserer lokalen Energieversorger sowie unserer eigenen Photovoltaikanlage können wir das Gebäude nachhaltig betreiben. In der Anleitung „Green Guide for the Office“ erhalten unsere Mitarbeitenden Tipps & Tricks, wie sie ihre tägliche Arbeit umweltfreundlich gestalten können. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden dabei, indem wir die digitale, papierlose Zusammenarbeit fördern und modernste IT-Systeme nutzen, um einen energieeffizienten Betrieb zu gewährleisten.
Informationstechnologie
Seit einigen Jahren verfolgt Brainlab einen digitalen, papierlosen Ansatz, angefangen von elektronischen Newsletters und Signaturen bis hin zum mobilen Arbeiten. Wir setzten modernste IT-Systeme ein, um einen energieeffizienten Betrieb zu gewährleisten.
Transport
Brainlab hat sich dazu verpflichtet, die Umweltbelastungen durch den Transport zu minimieren. Weniger Geschäftsreisen, einfache Erreichbarkeit des Firmengebäudes mit dem öffentlichen Nahverkehr sowie Elektroautos in betriebseigenem Fuhrpark sind nur einige Beispiele für die Maßnahmen von Brainlab zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks.
Soziale Verantwortung und ethisches Handeln
Brainlab arbeitet schwerpunktmäßig mit Lieferanten zusammen, die die sozialen und ethischen Anforderungen für ihre Mitarbeitenden erfüllen. Dazu gehört die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften der jeweiligen Länder hinsichtlich gesetzlichem Mindestalter für Arbeitnehmer:innen, die Gewährung des gesetzlichen Mindestlohns, das Verbot von Zwangsarbeit und insbesondere die Sicherstellung, dass Mitarbeitende nicht diskriminiert werden.
Erklärungen von Brainlab Ltd. zum britischen Gesetz über Sklaverei und Menschenhandel („UK Modern Slavery Act“).
Kontaktieren Sie [email protected], um Informationen zu anderen Jahren zu erhalten.