Ist Navigation wirklich notwendig?
Ein Wirbelsäulenchirurg braucht keine Navigation. Genauso wenig wie man ein GPS-System braucht, um von A nach B zu kommen. Man kann eine Karte verwenden oder sich die Route merken, bevor man sich auf den Weg macht. Ein GPS liefert allerdings viel mehr als nur eine Wegbeschreibung. Es zeigt den schnellsten Weg oder auf welcher Route man Staus umgehen kann. Und es bestätigt, dass Sie auf dem richtigen Weg sind.
Wir wissen, dass Sie als Wirbelsäulenchirurg Ihr gewünschtes Ziel erreichen werden. Die Wirbelsäulennavigation wird Ihnen helfen, dieses Ziel effizienter zu erreichen.
KontaktOrientierungshilfe für Chirurgen
Die Wirbelsäulennavigation ergänzt die umfassenden Fachkenntnisse und Erfahrungen des Chirurgen. Die Software arbeitet mit dem Chirurgen zusammen und bietet zusätzliche Informationen und Orientierung.
Höhere Genauigkeit, weniger Strahlenbelastung
Mit der Navigationssoftware für Wirbelsäulenchirurgie können Pedikelschrauben genau eingesetzt und die Strahlenbelastung stark reduziert werden.
Erhöhte Genauigkeit
Verglichen mit konventionellen chirurgischen Techniken können mit der Brainlab Navigationssoftware für Wirbelsäulenchirurgie Pedikelschrauben präzise eingesetzt werden. Navigieren Sie Implantate und Instrumente auf 2D-, 3D-, MRT- oder CT-Datensätzen – in jeder Phase der OP.
- Genaues Planen von Inzisionen und Trajektorien mit jedem Instrument
- Unterstützung beim Einsetzen von Implantaten, insbesondere in anatomisch kritischen Bereichen
- Orientierungshilfe bei minimal-invasiven Eingriffen
Niedrigere Strahlenbelastung
Aufgrund des präzisen Instrumententrackings sind mit der Brainlab Navigationssoftware für Wirbelsäulenchirurgie weniger Verifizierungsscans erforderlich, wodurch die Strahlenbelastung für OP-Teams und Patienten reduziert wird. Visualisieren Sie Inzisionen und Trajektorien in Echtzeit und planen Sie Eingriffe mit jedem Instrument auf der Hautoberfläche.
- Niedrigere Strahlenbelastung für OP-Teams und Patienten
- Planen von Inzisionen und Trajektorien auf der Hautoberfläche
- Visualisieren von Instrumenten auf 2D- und 3D-Scans in Echtzeit
Der Mehrwert der Navigation in der Wirbelsäulenchirurgie
Navigieren Sie auf allen Arten von Bilddaten, wie CT, MRT und Fluoro 3D, um wichtige Informationen in die Navigation einzubeziehen.
Importieren Sie vorgeplante Objekte, wie Schrauben, Trajektorien und Tumore, um mehr Informationen zur Verfügung zu haben.
Simulation vor der Inzision
Behandlung einer Vielzahl von Indikationen
Das Behandlungsspektrum der Brainlab Navigationssoftware für Wirbelsäulenchirurgie reicht von dorsalen Instrumentationen an der Hals- und oberen Brustwirbelsäule, über Routine-OPs an der unteren Lendenwirbelsäule, bis hin zu schweren Deformierungen und Tumorbehandlungen. Es können sowohl prä- als auch intraoperative Bilder für die Navigation registriert werden, so dass Sie mit dem geeignetsten Datensatz arbeiten können.

Eingriffe bei degenerativen Erkrankungen
Für Routine-Eingriffe bei degenerativen Erkrankungen können Sie das Einsetzen von Pedikelschrauben mithilfe der Offset-Funktion intraoperativ planen. Die Eintrittspunkte und Trajektorien können bereits vor der ersten Inzision geplant und gespeichert werden. Nach der Planung werden Sie im Autopilot-Modus zu Ihrem Ziel geführt.

Korrektur von Deformierungen
Bei Eingriffen zur Korrektur von Deformierungen wie Skoliose können Sie auf mehreren Datensätzen gleichzeitig navigieren, um alle Informationen zu bündeln. Mit Applikationen zum Fusionieren von Bilddatensätzen werden Ihre präoperativen Pläne auf die intraoperative Position des Patienten angepasst. Dies spart Zeit und reduziert die Strahlenbelastung im Vergleich zu konventionellen Methoden mit wiederholten Verifikationsscans.

Tumorresektion
Die unter der Oberfläche angezeigten 3D-Objekte ermöglichen eine präzisere Zugangsplanung und ein besseres Verständnis der Patientenanatomie. So können Sie fundierte Entscheidungen während des gesamten Eingriffs treffen.
Navigation für jeden Chirurgen

Konfiguration nach Ihren Bedürfnissen
Die Brainlab Navigationssoftware Spine & Trauma ist die Grundlage für die Digitalisierung aller Abläufe in der Wirbelsäulenchirurgie. Starten Sie mit dieser Software und erweitern Sie Funktionen nach Bedarf.
Integration für jeden OP-Saal
Die Navigationssoftware Spine & Trauma eignet sich für jeden Chirurgen und jede Operation. Brainlab integriert C-Bögen, Cone-Beam-CTs, intraoperative CTs und Angio-Geräte sowie Instrumente von Drittherstellern. Unabhängig von Budget, Workflow oder vorhandenen Geräten können wir Sie bei Ihren Eingriffen unterstützen.


Integration vorhandener Instrumente
Die Navigationssoftware für Wirbelsäulenchirurgie fügt sich nahtlos in Ihre chirurgischen Abläufe ein. Dank des offenen Plattformkonzepts können Sie Ihre Instrumente weiterhin verwenden.
Kompatibel mit Ihrem aktuellen OP-Setup
Die Navigationssoftware Spine & Trauma Navigation lässt sich leicht in einen vorhandenen OP-Saal integrieren und ist mit jedem Bildgebungssystem kompatibel. Der Kauf einer bestimmten Bildgebungshardware ist daher nicht notwendig.

Unsere Vision für die digitale Wirbelsäulenchirurgie
Die Navigationssoftware Spine & Trauma bildet die Grundlage unserer Vision für die digitale Wirbelsäulenchirurgie. Aufbauend auf der Software werden erweiterte Planung, robotische Bildgebung, chirurgische Roboterassistenz und Instrumentenintegration eingesetzt.
Der Kreis schließt sich
Der Kreis schließt sich
Neue Perspektiven in der digitalen Wirbelsäulenchirurgie
Mit unserer Zukunftsvision für die digitale Wirbelsäulenchirurgie schließt Brainlab den Kreis, um mehr Flexibilität für Ärzte und bessere Behandlungsergebnisse für Patienten zu ermöglichen.